Die Terragen2 Benutzeroberfläche bietet mehrere Layouts, über die die Hauptelemente einer Szene editierbar sind und auf die über die im 'Top Toolbar' befindliche Tabs (Karteikarten) oder Buttons (Knöpfe) schnell zugegriffen werden kann. Hinter jedem Tab verbirgt sich ein Layout mit Werkzeugen zu einem bestimmten Aspekt der Szene und dessen Funktionalität. Die Tabs haben Namen, die selbsterklärend sein dürften, sofern das vohergehende Kapitel über die grundlegenden Konzepte von Terragen2 gelesen und verstanden wurde.
Sollte dies nicht der Fall sein, dürften zB. die Begriffe 'Shader' and 'Node Network' verwirrend wirken. Terragen2 Shader entsprechen im Prinzip dem Surface Mapping in Terragen Classic (wobei TG2 Shader viel leistungsfähiger sind als Surface Mapping) bzw. den "Texturing"-Funktionen anderer 3D Anwendungen. Das Node Network oder Nodenetz ist eine zusätzliche und optionale Oberfläche, mit der die Szene auf komplexe oder unkonventionelle Art editiert werden kann.
Oben in der Benutzeroberfläche befindet sich ein Standardmenü, das Optionen zu den Bereichen Datei-Operationen (Speichern, Bearbeiten, Kopieren, Einfügen, Öffnen) Ansicht (Öffnen von verschiedenener Fenster), Projekt (projektbezogene Einstellungen und Infos), Fenster (Fenstermanagement), und 'Hilfe' (Dokumentation, Tastatur-Referenz, usw.) bietet. Links von den 'Layout-Tabs' des 'Top Toolbar' befinden sich die Buttons 'Neu', 'Öffnen', und 'Speichern' auf Projektebene, sowie Buttons zum Öffnen des Renderfensters und der 3D Vorschau.
Links unter den Tabs befindet sich die 'Nodeliste', in der die im Projekt verwendeten Nodes in hierarchischer Reihenfolge aufgelistet sind.
Die Nodeliste
Direkt rechts von der Nodeliste befindet sich ein kleines Fenster, der 'Shader Preview'. Er zeigt eine Echtzeit-Vorschau des gerade aktiven Nodes (soweit möglich, da nicht alle Nodes über eine Preview Option verfügen).
Der Shader Preview / Shader Vorschau
Unter der Nodeliste und der Shader Vorschau befindet sich der 'Parameters/Settings Pane' , welche die Einstellungen des zuletzt in der Nodeliste ausgewählten Nodes zeigt.
Parameter/Einstellungen
Oben Rechts ist die 3D Vorschau, die eine Echtzeit-Vorschau der gegenwärtigen Szene zeigt, einschließlich aller Szenen-Elemente, Terrains, Beleuchtung, Atmosphäre-Effekten, Shadern usw.
3D Vorschau
Unter der 3D Vorschau liegt die Nodenetz-Ansicht, die bei der Bearbeitung spezifischer Layouts wie 'Terrain' kontextuell arbeitet, also die zu dem jeweiligen Layout gehörenden Standart Nodes darstellt (Daneben gibt es auch noch eine weitere Nodenetz-Ansicht, die eine Ansicht des kompletten Nodenetzes bietet.)
Nodenetz
Ganz unten befindet sich der 'Bottom Toolbar', eine Werkzeugleiste mit Animations-Steuerelementen und Zeitachse.
Die Animations-Zeitachse' & (rote) Fehler und (grüne) Warnungen
Ganz rechts im 'Bottom Toolbar' ist die 'Fehler- und Warnungsanzeige' die bei einem Klick ein Fenster mit Details zu aktuellen Fehlern und Warnungen öffnet.
Einige Fenster der Benutzeroberfläche von Terragen2 können in der Größe angepasst werden, in dem man den Maus-Zeiger zwischen Fenstern bewegt bis ein zwei-endiger Pfeil erscheint, und dann mit Klicken und Ziehen das Fenster vergrössert bzw. verkleinert. Die 3D Vorschau und das Nodenetz-Fenster Fenster können vergrössert und durch die Butons in ihren oberen rechten Ecken komplett geschlossen werden. Hat man eins dieser Fenster geschlossen und möchte es wieder öffnen, nutzt man hierzu die 'Preview' bzw. 'Node Network' Option im 'View' Menu.
In der Folge werden wir uns mit jedem einzelnen dieser Elemente genauer befassen.
|