Das Parameter/Settings Pane (Parameter/Einstellungen Fenster) zeigt die Einstellungen des gerade ausgewählten Nodes an. Ist im aktiven Layout kein Node ausgewählt, bleibt das Parameter/Settings Pane leer. Durch einen Doppelklick auf enen Node iim 'Node Network wird das Parameter/Settings Panet ebenfalls geöffnnet. Im Parameter/Settings Pane die Mehrheit wird der Grossteil der Detaileinstellungen der Szene vorgenommen.
Parameters/Einstellungen Fenster
Node Settings Layout Konventionen Über die gesamte Benutzeroberfläche hinweg folgen alle Node Settings Fenster dem gleichen Layout. Die Namen der Einstellungen stehen in links von den betreffenden Reglern und Feldern.
Die Einstellung "Feature Scale" mit dem betreffenden Regler rechts daneben.
Viele Steuerungen bieten ein numerisches Feld in welches fast jede Zahl eingegeben werden kann, und dazu einen Regler mit einem einschränktem Umfangsbereich. Der Umfang der meisten Regler entspricht den Standart Einstellungen für den jeweiligen Parameter, obwohl für gewöhnlich fast jeder Wert verwendet werden kann. Das numerische Feld spiegelt den mit dem Regler eingestellten Wert wieder.
Koordinaten werden fpr gewöhliche nicht getrennt etikettiert, sondern in der Terragen2 Standart Reihenfolge X, Y, Z aufgelistet.
Man denke draran, dass bei Terragen Y in TG2 die Senkrechte ist.
Es gibt Fälle wo nur X und Z Daten gezeigt werden, etwa wenn inur horizontale Anpassung möglich ist (Beispiel Heightfield Shader).
Koordinaten-Eingabe: X, Y und Z
Komplexe Nodes mit einer Vielzahl von Einstellungen werden gewöhnlich über ein Tab- bzw Karteikarten-System strukturiert.
Tab- bzw Karteikarten-System
|